Trockenbau
Es handelt sich um eine Bauweise, bei der Bauelemente wie Wände, Decken und Böden ohne den Einsatz von nassen Materialien wie Mörtel oder Beton errichtet werden. Stattdessen werden vorwiegend trockene Baustoffe wie Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Metallprofile und Dämmstoffe verwendet.
Im Trockenbau werden Metallprofile verwendet, um die Rahmenstruktur für Wände, Decken und Böden zu erstellen. Diese Profile werden dann mit Gipskartonplatten oder anderen Plattenmaterialien verkleidet. Nach der Montage können die Oberflächen gespachtelt, geschliffen und für die gewünschte Oberflächenbearbeitung vorbereitet werden.
Trockenbau wird in Wohn- und Gewerbegebäuden häufig eingesetzt, um Innenräume zu gestalten und zu strukturieren. Es ist eine vielseitige Bauweise, die es ermöglicht, individuelle Anforderungen und Designvorstellungen umzusetzen.